Kirche St. Johannis in Katzow
Die um 1300 erbaute Dorfkirche liegt unweit von Wolgast mitten im Landkreis Ostvorpommern. Eine umfassende Restaurierung und neugotische Ausstattung erfuhr sie 1879 durch Theodor Prüfer. Nach seinem Entwurf wurde auch das große Ostfenster durch die Fa. Franz Xaver Zettler/München hergestellt.
Ein verheerender Brand am 24. Dezember 1990 vernichtete die gesamte Innenausstattung, ebenso wie alle Fensterflächen. Der Wiederaufbau und die neue Innengestaltung erfolgte 1992/93 im Stil einer schwedischen Dorfkirche.
Zu der Zeit entstand auch der Neuentwurf für das Ostfenster. Gewünscht war ein moderner Entwurf unter Einbindung der verbliebenden Restteile. Das ursprüngliche Thema der Auferstehung sollte auch bei der neuen Variante die Hauptaussage sein. Im Rahmen meiner Diplomarbeit an der Fachhochschule für angewandte Kunst Heiligendamm entstand dazu der inzwischen umgesetzte Entwurf.
Viele Jahre hat sich die Gemeinde durch Basare und Spenden für die Herstellung ihres Fensters eingesetzt und niemals den Glauben daran verloren, eines Tages den Kircheninnenraum durch die Altarfensterverglasung endlich zu vervollkommenden.
Erst zu Ostern 2009 konnte die feierliche Einweihung während eines großen Gottesdienstes stattfinden.

St. Johannis in Katzow

Originalfenster vor der Zerstörung

Neuentwurf von 1994

Fenster zur Einweihung Ostern 2009


Details mit historischen Engelsköpfen

Es war ein ganz besonderes Ereignis nach 16 Jahren
der Entwurfserstellung die Fensterweihe am Ostersonntag 2009
mit der Katzower Gemeinde erleben zu dürfen.
Mein besonderen Dank gilt der Fa. Oidtmann aus Linnich,
für die Umsetzung des Entwurfes.